1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Nick Bosch
Weesterstich 2
25980 Sylt
Deutschland
Telefon: 01627670872
E-Mail: syltladen@sylter-filmmanufaktur.de
Website: syltladen.de
2. Grundsätze der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
3. Erfassung von Daten beim Besuch unserer Website (Server-Logfiles)
Bei jedem Aufruf unserer Website erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben:
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Die Speicherung dieser Daten in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Die Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
4. Cookies
Unsere Internetseite verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies sind technisch notwendig, um Ihnen die Nutzung der Website und ihrer Funktionen (z.B. den Warenkorb) zu ermöglichen (sog. “essentielle Cookies”).
Für alle anderen Cookies (z.B. für Marketing- oder Analysezwecke) holen wir über einen Cookie-Banner Ihre Einwilligung ein. Rechtsgrundlage für den Einsatz essentieller Cookies ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Rechtsgrundlage für alle weiteren Cookies ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
[Hinweis: Sie müssen hier genauer ausführen, welche Cookies und Dienste Sie nutzen. Ein Cookie-Consent-Tool ist heute Standard und hilft bei der rechtskonformen Einholung und Verwaltung der Einwilligungen.]
5. Kontaktaufnahme (Kontaktformular und E-Mail)
Wenn Sie uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular kontaktieren, werden die von Ihnen übermittelten Daten (z.B. Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Name, Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Anfrage zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Anfragen zur Vertragsanbahnung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung sonstiger Anfragen).
6. Datenverarbeitung bei Bestellungen
Im Rahmen des Bestellvorgangs erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Zahlungsdaten) zur Abwicklung des Kaufvertrages, zur Lieferung der Waren sowie zur Abwicklung von Zahlungen.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Erfüllung eines Vertrages bzw. die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Altersverifikation: Sofern Sie alkoholische Getränke bestellen, führen wir eine Altersprüfung durch, um sicherzustellen, dass Sie das gesetzlich vorgeschriebene Mindestalter erreicht haben. Dies stellt eine rechtliche Verpflichtung dar. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
7. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Vertragsabwicklung notwendig ist. Dies betrifft insbesondere:
- Versanddienstleister: Zur Lieferung der Ware geben wir Ihre Adressdaten an das beauftragte Versandunternehmen (z.B. DHL, DPD) weiter.
- Zahlungsdienstleister: Je nachdem, welche Zahlungsart Sie wählen, geben wir die hierfür erhobenen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut oder den von uns beauftragten Zahlungsdienstleister weiter.
[Hinweis: Sie müssen hier alle von Ihnen genutzten Zahlungsdienstleister (z.B. PayPal, Klarna, Stripe, Visa/Mastercard) namentlich nennen und auf deren Datenschutzerklärungen verlinken. Beispiel für PayPal:]
PayPal: Bei Zahlung via PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten – “Kauf auf Rechnung” oder „Ratenzahlung“ via PayPal geben wir Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend “PayPal”), weiter. Die Datenschutzerklärung von PayPal finden Sie unter: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
8. Einsatz von externen Diensten (Beispiele)
[WICHTIG: Die folgenden Abschnitte sind Beispiele. Sie müssen diese an die von Ihnen tatsächlich genutzten Dienste anpassen, nicht genutzte löschen und genutzte, die hier nicht stehen, ergänzen!]
a) Webhosting
Wir hosten unsere Website bei [Name des Hostinganbieters, z.B. IONOS, Strato, all-inkl.com]. Der Anbieter verarbeitet in unserem Auftrag die oben genannten Server-Logfiles und weitere Daten zum Betrieb der Website. Wir haben mit dem Anbieter einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen.
b) Newsletter
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich, um Ihnen den Newsletter zuzusenden. Die Anmeldung erfolgt über ein Double-Opt-In-Verfahren. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen und Ihre Einwilligung widerrufen.
c) Webanalyse mit [z.B. Google Analytics, Matomo]
Diese Website benutzt [Name des Analysetools]. [Fügen Sie hier den Standard-Datenschutztext für das von Ihnen verwendete Analysetool ein. Diesen erhalten Sie meist direkt vom Anbieter des Tools.]
d) Verwendung von Google Fonts
Wir nutzen auf unserer Website zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. [Fügen Sie hier den Standard-Datenschutztext für die von Ihnen genutzte Einbindungsmethode von Google Fonts ein (lokal oder vom Google-Server).]
9. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen (z.B. aus dem Handels- oder Steuerrecht) vorsehen. Nach Wegfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
10. Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung (“Recht auf Vergessenwerden”) (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren (Art. 77 DSGVO).
11. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung und gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Website nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung.